Das Konzept basiert auf den 7 Strategien und 5 Leitbahnen für die Gesunderhaltung unserer 1 Faszie. Es bezieht ebenso den Einfluss des Lebensstils, emotionale Zusammenhänge und therapeutische Möglichkeiten mit ein. Mit diesem umfassenden System erreicht und unterstützt man alle Funktionen der Faszie.
Kommuniziere mit der Faszie und lerne die FASZIO®-Sprache für natürliche Mobilität, funktionale Leistungsfähigkeit, ausdrucksstarke Bewegungsfreude, nachhaltige Rehabilitation und vitale Gesundheit!
FASZIO® setzt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Bewegung und Interventionen um: Dafür braucht es abwechslungsreiche, mehrdirektionale Impulse für die Gesunderhaltung aller Körpersysteme und die psychische Resilienz eines Menschen. Faszial ausgerichtete Interventionstechniken unterstützen das Ziel eines geschmeidigen, reibungslosen und vitalen Bewegungsablaufes, um alltäglichen und unvorhergesehenen Anforderungen gewachsen zu sein. Raus aus der Komfortzone und zurück zu den Wurzeln natürlicher Bewegungsfreude und Trainingsvielfalt.
FASZIO®-Training ist Variation in Raum, Zeit und Intensität
Je vielfältiger und ungewohnter das Training ist, desto effektiver. Je stärker die Impulse gesetzt werden, desto größer der Leistungszuwachs. FASZIO® trainiert und berücksichtigt alle Aspekte eines gesunden und effektiven Faszientrainings. Beweglichkeit benötigt Dehnfähigkeit für maximalen Bewegungsradius. Bänder und Sehnen erhalten durch Elastizität mehr Zug- und Rückstellkraft. Bindegewebe ermöglicht durch Geschmeidigkeit Versorgung des Organismus. Muskelaufbau in Bewegung bringt funktionale Kraft in den Übertragungswegen. Kombiniert wird mit Lösen von Blockaden und Zeiten für Regeneration. Vielfältige und ungewohnte Anforderungen schulen die Wahrnehmung und fördern Stabilität, Balance, Kondition und Bewegungskompetenz.
FASZIO®-Therapie hat Lösungen für die Anforderungen des 21. Jahrhunderts
Mit einem Perspektivwechsel werden fasziale Zusammenhänge und Übertragungswege in Bezug auf funktionale Bewegungsfreiheit beleuchtet. Innovative Diagnose- und Interventionstechniken ermöglichen eine ganzheitliche Ermittlung und Behandlung von Problemstrukturen im Bewegungsablauf sowie deren Lösungsansätze. Effiziente Techniken ziehen, schieben und drücken das Fasziennetz und die faszialenLeitbahnen in einen funktionsbereiten Zustand. Je nach Strukturbeschaffenheit lösen entsprechende Grifftechniken Verklebungen und Verspannungen, die oft ursächlich für Beschwerden sind.