PT, Instructor Methode Menne-Heller – D
„Angela Heller ist seit 1958 Physiotherapeutin. Ihr Examen legte sie an der Medizinischen Fachschule für Krankengymnastik der Universitätskliniken Leipzig ab. Sie begann als Krankengymnastin/Physiotherapeutin in Berlin am Institut für Physikalisch-Diätetische Therapie.
In der Frauenklinik Leipzig, wie auch in Berlin, lernte sie die „Psychoprophylaktische Geburtsvorbereitung“ kennen, entschied sich jedoch bald für die Read-Methode. Diese von ihr weiterentwickelte Geburtsvorbereitungsmethode führte sie 1960 in der Mannheimer Frauenklinik ein. Über 40 Jahre bereitete sie in Kontinuität werdende Mütter auf ihre Geburt vor, seit 1980 werdende Eltern.
Von 1959 arbeitete sie bis 1985 an der heutigen Universitätsfrauenklinik Mannheim, davon langjährig als leitende Krankengymnastin unter Professor Dr.med.Peter Stoll. Von 1976 bis 1991 unterrichtete Angela Heller als Lehrkraft für Physiotherapie das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe, zunächst an der Krankengymnastikschule Mannheim, später an der Krankengymnastikschule der BG Unfallklinik, Ludwigshafen-Oggersheim.
Anfang der 80iger Jahre wurde vom Zentralverband der Krankengymnasten e.V. (ZVK) ein Curriculum zur Vereinheitlichung der Lehrpläne an Krankengymnastik-Schulen erstellt, daran war A.Heller für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe maßgeblich beteiligt. Seit 1983 unterrichtet sie als Blockunterricht an mehreren deutschen Hebammenschulen zu den Themen Geburtsvorbereitung und Rückbildung im Wochenbett.
1976 lernte A.Heller Ruth Menne (1913-1986) kennen. Diese galt als die herausragende, verdienstvolle Förderin einer ganzheitlich-körperbezogenen Geburtsvorbereitung. 1981 übergab Ruth Menne ihre Fortbildungskurse an Angela Heller. In der Folgezeit hat A.Heller die Inhalte dieser Fortbildungsarbeit ständig aktualisiert, weiterentwickelt und neuen Erkenntnissen und Trends in der Geburtshilfe angepasst.
Als Fachbuchautorin stellte sie 1998 mit ihrem Buch „Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller“ das Ergebnis ihrer langjährigen Arbeit der Öffentlichkeit vor. 1986 war A.Heller maßgeblich an der Gründung der damaligen Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie und Geburtsvorbereitung im ZVK e.V. beteiligt und versuchte als stellvertretende Leiterin (von 1986 bis 1992) zwischen Physiotherapeuten und Hebammen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern.
Seit 1980 bis heute ist A.Heller als Fortbildungsreferentin tätig. Im Rahmen von Fortbildungen, Seminaren, Workshops und Vorträgen gibt sie ihr Wissen und ihre Erkenntnisse in Theorie und Praxis im ganzen deutschsprachigen Raum an Physiotherapeuten, Hebammen und Ärzte der Geburtshilfe, auch an geburtshilfliche Klinikteams weiter. Dabei strebt sie nach wie vor eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen diesen Berufsgruppen an. Mit den Themen Geburtsvorbereitung zum Gebären aus eigener Kraft, Rückbildungsgymnastik im Früh- und Spätwochenbett nach funktionellen Gesichtspunkten, Beckenbodenfunktion und -dysfunktion in allen Lebensabschnitten, möchte A.Heller in ihren Fortbildungsseminaren interessierte Fachleute dahin führen, dass diese die Inhalte an Frauen und werdende Eltern überzeugend und hilfreich weitergeben und bei Beckenbodendysfunktionen und peripartal entstandenen Beckenproblemen fachgerecht therapieren können.
Diese Arbeit dokumentierte sie 2002 in ihrem zweiten Fachbuch „Nach der Geburt – Wochenbett und Rückbildung“ Veröffentlichungen zu ihrer Arbeit:
Heller, A., „Die Bedeutung der Entspannung in der Geburtsvorbereitung unter Berücksichtigung der Körperwahrnehmung“ Fachzeitschrift Krankengymnastik, 9/1986
Heller, A., „Geburtsvorbereitung, eine flankierende Hilfe, perinatale Risikofaktoren günstig zu beeinflussen“ Fachzeitschrift Krankengymnastik 11/1989
Heller, A., „Geburtsvorbereitung – heute“ Fachzeitschrift Krankengymnastik 9/1991
Heller, A., „Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller“, 1998 Georg Thieme Verlag Stuttgart
Heller, A., „Nach der Geburt – Wochenbett und Rückbildung“, 2002 Georg Thieme Verlag Stuttgart
Heller,A., „Schwingen und Schieben – traditionelles Gebärverhalten als schonende Methode für Mutter und Kind“ in Carriére, B. (Hrsg) Beckenboden, Stuttgart, Georg Thieme Verlag 2003
Bücher der Autorin und Referentin Angela HELLER:
ISBN 978-3-13-125042-1 ISBN: 978-313-1109-712
- Auflage Januar 2015 (vergriffen) 2. Auflage
Ab Mai 2017 wieder erhältlich ! Seit Mai 2016 wieder im Handel erhältlich !
