Osteopathie Ausbildung der WSO – Konzept
Seit ihrer Gründung im Jahre 1991 konnten an der WSO über 550 OsteopathInnen ihre Ausbildung erfolgreich abschließen, aktuell befinden sich ca. 350 Studierende in Ausbildung. Der WSO gelang die Pionierleistung, die Osteopathie in Österreich zu etablieren, sie auf ein akademisches Niveau zu heben und Theorie & Praxis der Therapieform zu professionalisieren.
Seit Beginn des Kursjahres 2004/05 bietet die WSO in Zusammenarbeit mit dem FBZ Klagenfurt einen vollständigen Basislehrgang auch in Kärnten an.
Die Gesamtausbildung ist in zwei Teile gegliedert. Je nach Abschlusswunsch gibt es unterschiedliche Varianten der Osteopathie Ausbildung. Allen Varianten ist gleich, dass Sie mit dem Basislehrgang beginnen. Je nach Abschluss unterscheiden sie sich dann im anschließenden Universitätslehrgang (entweder Master of Science oder Akademische/r ExptertIn).
Basislehrgang
Der Basislehrgang ist eine fundierte und gesamtheitliche osteopathische Ausbildung, die von einem internationalen Team unterrichtet wird und von der Wiener Schule für Osteopathie organisiert und durchgeführt wird.
- Jährlich 6 Seminare zu je 4,5 Tagen
- Prüfungen am Ende jedes Jahres
- Supervidierte Behandlungen & klinisches Praktikum in unserer Lehrklinik
Anmeldung: Über das FBZ erfolgt eine Voranmeldung, die endgültige Anmeldung erfolgt über die WSO, es gelten somit die Stornobedingungen der WSO.
Kosten: siehe Lehrgangsanmeldung
Dauer: 4 Jahre (ab 2015/16)
Zur Ausbildung zugelassen sind: ÄrztInnen, ZahnärztInnen, PhysiotherapeutInnen und Medizinstudierende ab SIP 4.
Wichtig! Der Basislehrgang alleine ist keine eigenständige Ausbildung und beinhaltet keinen Abschluss.
Universitätslehrgang
Der Universitätslehrgang Master of Science (Osteopathie), der von der Wiener Schule für Osteopathie (WSO) gemeinsam mit der Donau-Universität Krems veranstaltet wird, verfolgt das Ziel, die Osteopathie Ausbildung in Österreich umfassend und mit allen Facetten darzustellen. Vom neuesten Stand medizinischen Wissens und aktueller Forschung über detailliertes medizinisches Hintergrundwissen bis zu spezifischen Techniken im cranialen oder visceralen Bereich. Das Repertoire an Techniken, das im Basislehrgang erworben wurde, soll dabei in jeder Richtung erweitert und vertieft werden. Ein weiterer wichtiger Teilbereich des Universitätslehrgangs Master of Science ist die Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich von spezifisch osteopathischer Befunderhebung und Differentialdiagnostik, sowie die Interpretation verschiedener Befunde aus osteopathischer Sicht.
Wichtige Links
Einführungsseminare für die Osteopathieausbildung der Wiener Schule für Osteopathie
In unseren Einführungsseminaren für die Gesamtausbildung werden die grundlegenden Konzepte der Osteopathie behandelt. Sie stellen eine wichtige Entscheidungshilfe für Personen dar, die an der Ausbildung an der WSO interessiert sind. Die Anmeldung für die gesamte Ausbildung kann auch schon vor Besuch des Einführungsseminars erfolgen, da die Ausbildungsplätze in der Regel schnell belegt sind.
Kostenlos!
Dauer: 1 Tag
Zugelassen sind: PhysiotherapeutInnen, ÄrztInnen, ZahnärztInnen, Medizinstudierende ab SIP 4.
Aus dem Programm:
- Die Entwicklung der Osteopathie
- Die Osteopathie als ganzheitliche Sichtweise des Menschen
- Einschränkungen der Gelenksmobilität und ihre Folgen für den Gesamtorganismus
- Entstehung von somatischen Dysfunktionen
- Cranialosteopathie
- Visceralosteopathie
- Praktische Demonstration von osteopathischen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten anhand konkreter Fallbeispiele
- Praktisches Üben von Palpations-, Untersuchungs- und Korrekturtechniken
Downloads
Praxisadressen Solaris-Gruppe Kärnten folgen!
Praxisadressen der Gracilis-Osteopathen in Kärnten folgen!
Lehrgänge
Benötigen Sie Hilfe?
Gerne beraten wir Sie zu unseren Lehrgängen.
Sie erreichen uns während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag, 8.00 bis 16.00 unter:
+43 463 55141
Telefon
+43 463 55141
Anschrift
Waaggasse 18
9020 Klagenfurt
am Wörthersee