Neurologische Sprach- und Sprechstörungen

Bild von drei Köpfen

Sprach- und Sprechstörungen bedingt durch neurologische Schäden gezielt behandeln

Kurzbeschreibung der Seminare:

(Nähere Infos finden Sie im Detailprogramm)

Neue Methoden der Aphasietherapie Online

Logopädische Interventionen bei zentralen Sprachstörungen folgen alltagspragmatischen, modell-orientierten und neuro-wissenschaftlichen Grundsätzen (Kiran & Thompson 2019). Unter diesen Aspekten ist das therapeutische Repertoire in der Behandlung von Aphasien in den letzten Jahren um einige methodischen Ansätze erweitert worden.

Eingebettet in die wichtigsten Säulen der Aphasietherapie steht die Verb-Verarbeitung und ihre Rolle für den Wortabruf und die Satzgenerierung im Zentrum dieser. Neben den modell-theoretischen Grundsätzen steht dabei vor allem praktisch die Methode von VNeST im Vordergrund (Verb Network Strengthening Therapy, Edmonds et al. 2014).

Ziel des Seminars ist es ausgewählte methodischen Ansätze in der Therapie von Verben vorzustellen, VNeST praktisch zu erproben und für die eigene Praxis nutzbar zu machen. Nach einem kritischen Blick auf die gängige logopädische Praxis, werden die wissenschaftlichen Grundlagen präsentiert und die Konsequenz für die logopädische Arbeit dargelegt. Anhand von Fallbeispielen sollen die Ansätze praxis- und problembasiert erlernt werden. Die TeilnehmerInnen werden so an das Konzepte herangeführt, die Anwendung in der eigenen Praxis hinsichtlich dem PatientInnenklientel diskutiert und Therapiematerialien ausprobiert und erstellt.


Das Störungsbild der schweren – mittelschweren Sprechapraxie Online

Die effektive Behandlung der Sprechapraxie (AOS) basiert auf einem modell-orientierten Verständnis der Sprach- und Sprechverarbeitung, der Abgrenzung zwischen sprachlichen und sprechmotorischn Therapiebausteinen und den Prinzipien des motorischen Lernens (PML) (Browman & Goldstein 1992, Maas 2008, Ziegler et al 2020). Dies resultiert in gezielter Auswahl an phonetisch-orientiertem Wortmaterial und spezifischen Übungs- und Feedback-Mechanismen um eine optimale Generalisierung und Aufrechterhaltung der trainierten Fähigkeiten zu ermöglichen.

Im Rahmen der Fortbildung werden aktuelle kognitive und sprechmotorische Grundlagen von zentralen Sprechstörungen in Abgrenzungen zu erworbenen Sprachstörungen diskutiert. Sprechverarbeitungsmodelle und klinische Befunde sollen eine Einteilung der Störungen, eine verständliche Abgrenzung und notwendige therapeutische Kombination mit Aphasien erlauben.

Die TeilnehmerInnen sollen Assessments und Diagnostika kennenlernen, sowie die Ableitungen für die therapeutische Arbeit an der Schnittstelle zwischen Sprechapraxien und Aphasie treffen. Dazu werden Therapieprotokolle vorgestellt und Materialien für die eigene Praxis gereicht.

Lehrgänge