office@fbz-klagenfurt.at | +43 463 55141
FBZ Klagenfurt
  • Home
  • Demnächst im FBZ
  • Kursprogramm
  • Lehrgänge
  • Onlinekurse
  • Referenten
  • Seminarräume Mieten
  • Förderungen
  • Suche
  • Menü

Lokale Gelenkstabilität

ZurückWeiter
Lokale Gelenkstabilität mit Christine Hamilton

Lokale Gelenkstabilität-Konzept

Muskelkontrolle = Schmerzkontrolle

Die Lokale Stabilität nach Richardson, Jull et al (s. Hamilton Man Therapie 1/1s. 17, 1997) gehört zu den wenigen wissenschaftlich belegten Behandlungsmethoden zur Rezidivprophylaxe der Wirbelsäulenbeschwerden. Auf der biomechanischen und neurophysiologischen Basis der Wirbelsäulenstabilität werden klinische Untersuchungs- und Behandlungstechniken der tiefen lokalen Muskeln für LWS, HWS und ISG präsentiert, beigebracht und praktisch geübt. Auch auf Inkontinenz lassen sich die Untersuchungs- und Behandlungsmethoden hervorragend übertragen.

Evidence Based Medizin ist das Stichwort der Zukunft in der Physiotherapie.

Für die lokale Gelenkstabilität gibt es inzwischen acht unabhängige wissenschaftliche randomisierte kontrollierte Studien (RCTs), die einen soliden Beweis für die Effektivität der lokalen Übungsprogramme bei Wirbelsäulenbeschwerden liefern (z. B. rezidiven Kreuzschmerzen oder zervikogenen Kopfschmerzen). Weiter stellt die Referentin ein Modell vor, in das die diversen Konzepte zur Behandlung des Kreuzschmerzes eingearbeitet werden können. Wie lassen sich die unterschiedlichen Behandlungsansätze z. B. manuelle Therapie, lokale Gelenkstabilität und Trainingstherapie einsetzen?

weiterlesen

Warum Biofeedback?

Palpation, Druck, Ultraschall, EMG und ein Laserpointer werden eingesetzt, um die Funktion schwer zugänglicher lokaler Muskeln wie M. Tranversus Abd. Beckenboden zu beurteilen. Das EMG, zum Beispiel, meldet exzessive globale Aktivität in Muskeln wie oberer Trapezius oder Obliquis Ext. Der Laserpointer ist eine kostengünstige Art, um das Gleichgewicht und die kinaesthetische Wahrnehmung zu messen und zu trainieren. Ultraschall und EMG Biofeedback sind für Therapeuten und Patienten leicht umsetzbar. Alle Formen des Biofeedbacks sichern die Behandlungsqualität und fordern mehr Selbstsicherheit, beschleunigen den motorischen Lernprozess, verbessern die Wahrnehmung und motivieren beide, Physiotherapeut und Patient.

Durch die Zusammenarbeit mit dem bekannten australischen Forschungsteam Joint Stability Research Unit vermittelt die Referentin umfangreiches Wissen und viele praktische Insider-Tipps zu diesen anspruchsvollen und effektiven Behandlungsmethoden bei chronischen Wirbelsäulenbeschwerden.

  • Stabilität der Wirbelsäule: lokal und global
  • Dysfunktion der tiefen lokalen Muskeln bei Rückenschmerzen
  • Tests der Dysfunktion der tiefen Muskeln der LWS
  • Rolle der Diaphragma und des Beckenbodens bei lumbopelvischer Stabilität
  • klinische Methoden der Rehabilitation M. multifidus, M. transversus abdominis Beckenboden und Diaphragma
  • Dysfunktion der tiefen lokalen Muskeln bei HWS-Syndromen,Tests der Dysfunktion der tiefen Muskeln der HWS und Scapula
  • klinische Methoden der Rehabilitation der HWS und Scapula
  • Tests und Behandlung: kinaesthetische Wahrnehmung und Gleichgewichtsstörungen
  • Laserpointer Feedback in Therapie: HWS, Schulter und Knie
  • Biomechanik der Wirbelsäulenstabilität
  • Die Beziehung zwischen Biofeedback und Motorischem Lernen
  • Grundlage des Ultraschalls (US) und Elektromyographie (EMG)
  • US und EMG in der Behandlung des Beckenbodens, Tranversus Abd. Diaphragma
  • Beweise für die Wirksamkeit der Rehabilitation der HWS und LWS
  • Behandlungssteigerung: Eingliederung des globalen Muskelsystems

Lehrgänge

Christine Hamilton, Physiotherapeutin zu Gast im FBZ
zum Referenten

PEP – LWS-Becken-Hüfte-Nacken-Schulter - Lokale Stabilität der Gelenke
Preis: 720€

Lehrgangs-Nr.: 21005
Referenten: HAMILTON Christine

Datum:
27.10.2021 - 31.10.2021
Voraussetzungen: keine
Detailprogramm

Lehrgang buchen

Bildergalerie

Sehr interessanter Kurs! Die ständige Berücksichtigung der vorhandenen Evidenz  zu sämtlichen Thematiken ist super!

Christine Physiotherapeutin

Sehr entspannte Atmosphäre, arbeiten ohne Druck. Mit hat der Lehrgang sehr gut gefallen und gebracht!

MichiPhysiotherapeutin

Sehr gutes Arbeitsklima

LilliPhysiotherapeutin
ZurückWeiter
Das iPad in der Logopädie

Benötigen Sie Hilfe?

Gerne beraten wir Sie zu unseren Lehrgängen.
Sie erreichen uns während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag, 8.00 bis 16.00 unter:

+43 463 55141

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Bürozeiten

Montag bis Freitag
08:00 – 16:00

Telefon

+43 463 55141

E-Mail

office@fbz-klagenfurt.at

Anschrift

Waaggasse 18
9020 Klagenfurt
am Wörthersee

Wollen Sie auf dem neuesten Stand bleiben?
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Newsletter Anmeldung

  • Kontakt
  • Über Uns
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Facebook
  • Anreise

© Copyright - FBZ Klagenfurt

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Alle akzeptierenAusgewählte akzeptierenNur technisch Notwendige