Online- als auch Präsenzseminare zur Anregung, welche energetischen Maßnahmen Einfluss auf Konzentration, Schmerzsymptomatik und Wohlbefinden haben können
Kinesiologische Werkzeuge im therapeutischen Setting – Online (L22038)
Datum: 16.05.2022
Kurszeiten: 16:00 – 19:30
Die Kinesiologie kommt von „Kinesis“ – Bewegung und „Logos“ – Lehre und bezeichnet damit eine Reihe von Arbeitsmethoden und -techniken, die das Ziel verfolgen, emotionalen Stress abzubauen, Lernen- schulisches wie lebenslanges – zu erleichtern, gesteckte Ziele leichter zu erreichen und zur Harmonisierung von Körperfunktionen und damit zur Gesundheit bzw. zur Wiedererlangung von Gesundheit beizutragen. Die einfach zu erlernenden und leicht umzusetzenden Techniken lassen sich führend aber auch begleitend in der Kombination mit anderen Arbeitsmethoden einsetzen. Die meisten kinesiologischen Methoden kommen ohne technische Hilfsmittel zur Anwendung, in der Arbeit über muskuläre Techniken, Arbeit an Reflexpunkten am Körper und teilweise auch über den sogenannten kinesiologischen Muskeltest, ein körpereigenes Feedbacksystem, das erfahrbar macht, was den Körper schwächt bzw. stärkt.
Die Methoden erleichtern den Zugang für die eignen therapeutischen Techniken zu den KlientInnen / PatientInnen und eignen sich für Menschen jeglichen Alters.
Inhalte des Online-Kurzworkshops:
- Einführung in wesentliche Grundzüge kinesiologischer Arbeit, theoretisch und praktisch
- Ausgewähltes kinesiologisches Handwerkszeug für therapeutische Interventionen.
- Kinesiologische Beispiele in Theorie und Praxis für meine eigene Psychohygiene und körperlich-geistige Fitness
- Kinesiologische Beispiele als führende oder begleitende Arbeit in Theorie und Praxis für die Gesundung meiner Klientinnen
- Ausblick auf die Mannigfaltigkeit kinesiologischer Methoden und Techniken
Zielgruppe: alle therapeutischen Berufsgruppen
**********************************************************************************************
Das innere Kind: Loslassen alter Verhaltensmuster (L22040)
Datum: 03.11.2022
Kurszeiten: 18:00 – 20:30
Fragst du dich oft, warum bestimmte Verhaltensmuster sich in deinem Alltag immer wiederholen? Wo du doch dieses Mal anders reagieren wolltest, als sonst immer … Bist du bereit deinen Schatz zu bergen und dein Potential völlig auszuschöpfen?
Live auf Zoom geht es in diesem Workshop um das Bild von deinem inneren Kind und dem damit abgespeicherten Gefühl.
- Loslassen von alten Verhaltensmustern, kindlichen Sehnsüchten und Vorstellungen
- Annehmen deiner Lebendigkeit und Kreativität
- Aussöhnung mit dem, was war
************************************************************************************************
Abendworkshop: Lerntypen aus kinesiologischer Sicht
Datum: 17.11.2022
Kurszeiten: 19:00 – 20:00 (anschließende Diskussion)
In diesem Abendvortrag erfährt man, welche Herausforderungen und Ängste hinter dem Lernen stecken. Nicht nur als Kinder und Jugendliche, sondern auch als Erwachsene werden wir ständig in unserem Alltag gefordert neue Inhalte zu erfassen und aufzunehmen . Es werden Ideen und Techniken aufgezeigt, wie man die verschiedenen Sinne einsetzen kann, um das richtige Lernen zu unterstützen.
************************************************************************************************
Familiendynamiken – in Theorie und Praxis – Präsenz (L22039)
Datum: 03.12.2022
Kurszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr
Du möchtest mehr Hintergrundwissen über die Aufstellungsarbeit bekommen und gleichzeitig verschiedenste Aufstellungsmöglichkeiten kennenlernen?
Dann ist dieses Seminar für dich das Richtige!
Vor dem Seminar bekommst du einen ausführlichen Fragebogen zugeschickt – als Einführung in dieses Seminar! Damit du maximal profitieren kannst!
Der Ablauf für das Seminar:
- Du bekommst einen Fragebogen für deine Familiengeschichte – dieser muss bis 1 Woche vor dem Seminar ausgefüllt retourniert werden.
- Dazu passend für dich eine persönliche Aufstellung – das Thema wird von der Aufstellungsleitung gewählt (aus dem Fragebogen)
- Theoretisches Hintergrundwissen zu den verschiedenen Familiendynamiken zwischen den Aufstellungen
**********************************************************************************************
Telefon
+43 463 55141
Anschrift
Waaggasse 18
9020 Klagenfurt
am Wörthersee