• Facebook
  • Instagram
office@fbz-klagenfurt.at | +43 463 55141
FBZ Klagenfurt
  • Home
    • Über Uns
    • Anreise
    • Förderungen
    • Zertifizierungen
  • Aktuelles
    • Demnächst im FBZ
  • Lehrgänge
    • Suche nach Konzepte
    • Suche nach Referenten
  • Onlinekurse
  • Räumlichkeiten mieten
    • Wohnmöglichkeiten in unseren City Apartmens
  • Suche
  • Menü Menü

Funktionelle Myodiagnostik (FMD) im FBZ Klagenfurt

ZurückWeiter
123
Praktische Übungen bei der funktionellen Myodiagnostik (FMD)
Dr. Ivan Ramsak referiert im FBZ Klagenfurt
Funktionelle Myodiagnostik (FMD) im FBZ
Funktionelle Myodiagnostik (FMD) in Klagenfurt

Funktionelle Myodiagnostik (FMD)

Geschichte 
Der Begründer ist George Goodheart D.C., ein amerikanischer Chiropraktiker. Er entwickelte aus der Chiropraktik kommend ein primär manualmedizinisch orientiertes Denk- und Behandlungsmodell. Dabei erkannte er jedoch recht bald Zusammenhänge mit neurolymphatischen bzw. neurovaskulären Reflexpunkten, dem Akupunktursystem – und damit die Verbindung zu inneren Organen und deren Stoffwechsel, zu Nährstoffen, Emotionen und vieles mehr. Zug um Zug entstand unter Mithilfe einiger Schüler Goodhearts ein umfassendes Denkmodell als Grundlage der FMD. Die sogenannte „Triad of health“ / Triade der Gesundheit (Abb. 1)
Konzept
Die Funktionelle Myodiagnostik, im folgenden FMD genannt, ist in erster Linie eine diagnostische Möglichkeit, mit deren Hilfe die Reaktionslage lebender Systeme rasch und einfach überprüft werden kann. Die FMD benutzt als diagnostisches Kriterium den Muskeltest. Dabei wird der Organismus als Messinstrument und der Muskel als (An-)Zeiger des Systems benutzt. Die Muskeltestreaktion ist die Antwort auf vorher gesetzte definierte Reize.
weiterlesen

Der Muskeltest als zentrale Informationsquelle

Ein richtig durchgeführter Muskeltest ist Voraussetzung, um dadurch verlässliche Ergebnisse zu bekommen. Um einen Muskeltest durchführen zu können, benötigt man für jeden Muskel eine definierte Testposition entsprechend dem Verlauf und der Funktion desselben. Optimalerweise wird nur ein Muskel getestet (exakt isolierte Testposition nach Kendall&Kendall), der Test selbst ist isometrisch und lässt alle Vorteile dem Patienten.

Der Patient wird aufgefordert, den zu testenden Muskel mit maximaler Kraft gegen den Widerstand des Untersuchers zu kontrahieren. Der Untersucher übt einen Gegendruck solange aus, bis er erkennt, dass der Patient an seinem individuellen Kraftniveau angelangt ist.

Dann erhöht der Untersucher seinen Druck um circa 10-30 Prozent und überprüft, ob der Patient dieser Kraftsteigerung/exzentrischen Reserve standhält. Idealerweise wird er diesen Untersuchungsdruck problemlos tolerieren und damit erhält man die Auskunft über eine „intakte neuromuskuläre Funktion“ des Muskels. Wichtig ist dabei, dass man den Muskeltest nicht als Wettkampf sieht oder „es dem Patienten beweisen will“. Vielmehr geht es darum, das Kraftniveau des Patienten zu erfühlen und Testdruck und Testdauer so zu wählen, dass man ein exaktes und reproduzierbares Ergebnis erhält. Dieser Muskeltest dauert nicht länger als maximal drei Sekunden.

Es ist klar, dass mit dieser Art des Muskeltests nicht nur der Muskel selbst überprüft wird, sondern alle mit ihm in Verbindung stehenden Systeme, z.B. neuromuskuläre Verknüpfungen, Grundsystem nach Pischinger, usw. Somit wird nicht nur ein Muskel getestet, sondern das Regulationsverhalten bzw. die Stressadaption nach SELYE des zu untersuchenden Menschen überprüft. Das Muskeltestergebnis gibt uns nun Auskunft, wie der Patient auf von uns klar definierte Reize reagiert.

In den letzten Jahren erhielt die FMD viele weitere wichtige Impulse aus der deutschsprachigen Komplementärmedizin.. Es wurde die Überprüfung der Reaktivitätslage routinemäßig eingeführt!

Somit sind Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Neurologie der Muskelfunktion erforderlich, sowie Übung und Einfühlungsvermögen, um mit dem Muskeltest  exakte Diagnosen zu stellen und die individuell gewählte Therapie zu überprüfen.

Weiterführende Informationen gibt es auf der offiziellen Homepage der IMAK.

Lehrgänge

Dr. Ivan Ramsak referiert im FBZ Klagenfurt
Info ReferentIn

FMD – Manuelle Untersuchung / Manuelle Medizin MM 1
Preis: 500€

Lehrgangs-Nr.: 23179
Referenten: RAMSAK Ivan, Dr. med.

Datum:
31.03.2023 - 01.04.2023
Voraussetzungen: FMD-Einführung
Detailprogramm

Dieser Lehrgang findet sicher statt

Lehrgang buchen
Dr. Ivan Ramsak referiert im FBZ Klagenfurt
Info ReferentIn

Zahnfeldstörung in der täglichen Praxis
Preis: 120€

Lehrgangs-Nr.: 23200
Referenten: RAMSAK Ivan, Dr. med.

Datum:
05.05.2023 - 05.05.2023
Voraussetzungen: keine
Detailprogramm

Lehrgang buchen
Dr. Ivan Ramsak referiert im FBZ Klagenfurt
Info ReferentIn

Zahnfeldstörung in der täglichen Praxis
Preis: 90€

Lehrgangs-Nr.: 23155
Referenten: RAMSAK Ivan, Dr. med.

Datum:
15.12.2023 - 15.12.2023
Voraussetzungen: keine
Detailprogramm

Lehrgang buchen

Bildergalerie

Muskeltest in der FMD-Methode
Muskeltest in der FMD-Methode
Ein manualmedizinisches Behandlungsmodell aus der Chiropraktik
Ein manualmedizinisches Behandlungsmodell aus der Chiropraktik
Fortbildung zur funktionellen Myodiagnostik
Fortbildung zur funktionellen Myodiagnostik
Dr. Ivan Ramsak referiert zu FMD
Dr. Ivan Ramsak referiert zu FMD
Dr. Ivan Ramsak über funktionelle Myodiagnostik
Dr. Ivan Ramsak über funktionelle Myodiagnostik
FMD-Fortbildung in Kärnten
FMD-Fortbildung in Kärnten
Funktionelle Myodiagnostik kurz FMD
Funktionelle Myodiagnostik kurz FMD
FMD Muskeltest nach Goodheart
FMD Muskeltest nach Goodheart
Funktionelle Myodiagnostik (FMD)
Funktionelle Myodiagnostik (FMD)

Sehr guter Vortagender. Hätte ruhig auch länger sein können.

FranzPhysiotherapeut
ZurückWeiter
Das iPad in der Logopädie

Benötigen Sie Hilfe?

Gerne beraten wir Sie zu unseren Lehrgängen.
Sie erreichen uns während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag, 8.00 bis 16.00 unter:

+43 463 55141

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Telefon

+43 463 55141

E-Mail

office@fbz-klagenfurt.at

Anschrift

Waaggasse 18
9020 Klagenfurt
am Wörthersee

Newsletter Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Stornoversicherung

© Copyright - FBZ Klagenfurt

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Alle akzeptierenAusgewählte akzeptierenNur technisch Notwendige