• Facebook
  • Instagram
office@fbz-klagenfurt.at | +43 463 55141
FBZ Klagenfurt
  • Home
    • Über Uns
    • Anreise
    • Förderungen
    • Zertifizierungen
  • Lehrgänge
    • Suche nach Konzepte
    • Suche nach Referenten
  • Onlinekurse
  • Räumlichkeiten mieten
    • Wohnmöglichkeiten in unseren City Apartmens
  • Suche
  • Menü Menü

CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion

ZurückWeiter
123
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Hormonsystem mit Matthias Löber

CMD-Konzept (Craniomandibuläre Dysfunktion)

Patienten mit Erkrankungen des Kiefergelenkes (CMD) sind keine Seltenheit: muskuläre Dysbalancen, Störungen der bindegewebigen Matrix, Fehlstatik oder Stressbelastungen können bei verzögerter oder falscher Behandlung zu dramatischen Funktionseinbußen des Kauorgans führen. Oft genug entstehen daraus chronische Krankheitsbilder, die zu einer ernsten Belastungsprobe werden.

Die Behandlung erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise. Physiotherapeutische Behandlungskonzepte spielt bei der Dysfunktion eine wesentliche Rolle.

Das primäre Ziel dieser Weiterbildung mit dem Basic Level und dem Advanced Level ist die Integration verschiedener Untersuchungs- und Behandlungskonzepte in eine komplementärmedizinische Betrachtungsweise zur Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktionen.

Der Advanced Level beinhaltet weiterführende Untersuchungs- und Behandlungsstrategien, die das Craniomandibuläre System aus

  • myofaszialer,
  • posturologischer und
  • psychoneurohormoneller Sichtweise

betrachtet.

Therapiemöglichkeiten bei Begleitphänomene wie Tinnitus, Schwindel und Kopfschmerzen werden aufgezeigt. Die begleitende Patientenvorstellung zeigt die klinische Vorgehensweise auf.

weiterlesen

Lehrgangsinhalte Basic Level (4 Tage)

Funktionelle Betrachtungen

  • Das Kiefergelenk als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel
  • Anatomisch funktionelle Darstellung der ossären, arthrogenen, muskulären und neuronalen Strukturen des Kauorgans
  • Biomechanik des Kiefergelenkes aus manualtherapeutischer Sicht
  • Einfluss der muskulären Überfunktion auf die Okklusion
    Phänomen: Verriegelte Stellung, Ruhestellung
    Die antero-mediale Diskusverlagerung aus manualtherapeutischer Sicht
  • Biomechanische Zusammenhänge in der Craniomandibularregion – Einfluss der Stellung der HWS auf Stellung und Funktion des Kiefergelenkes

Manuelle Therapie und CMD – Spezifische Untersuchungs- und Behandlungstechniken

Bereichslokalisationstests / Funktionelle Demo:

  • Temporomandibulargelenk Neurale Strukturen / obere HWS / mittlere HWS / cervikothorakaler Übergang (CTÜ)

Spezifische manuelle Untersuchung des Temporomandibulargelenkes

    • manualtherapeutische Untersuchung des Kiefergelenkes (aktiv, passiv, translatorische Untersuchung und Widerstandstests)
    • Zusatzuntersuchungen: Provokationstests / Palpationskreis
    • Diagnostische Austestung über Applied Kinesiology
    • Interpretation der Befunde und Planung der Therapie

Behandlungstechniken

    • Behandlung bei einer reflektorischen Bewegungseinschränkung: schmerzbedingt bzw. Arthritis
    • Behandlung des Kiefergelenkes bei einer strukturellen Bewegungseinschränkung: Kapselschrumpfung / Arthrose
    • Behandlung des Kiefergelenkes bei antero-medialer Diskusverlagerung
    • Weichteilbehandlungen der Kiefermuskulatur, supra- und infrahyoidale Muskeln, Suboccipitalmuskulatur etc.
    • Mitbehandlung des Achsenorgans: HWS – CTÜ

Funktionelle klinische Zusammenhänge des craniomandibulären Systems mit der HWS

  • Untersuchungs- und Behandlungstechniken der Cervicalregion
    Obere Kopfgelenke (C0/1, C1/2)
    Cervicalsegment C2/3
    Verbindungen mit dem Nucleus trigeminocervicalis
  • Verbindungen mit dem Fasziensystem
  • Reflektorische Komponenten des cervicothorakalen Übergangs (C7 – Th 3/4)
  • Das Kiefergelenk und obere HWS innerhalb der Posturologie
    aufsteigende /absteigende Läsionsketten
    Test- und Behandlungsmöglichkeiten

Osteopathische Aspekte

  • Untersuchung und Behandlung der neuromeningealen Strukturen
    Dura mater spinalis / cranialis
    Hirnnerven (N. trigeminus, N. facialis, N. vagus, N. accessorius, etc.)
    periphere Nerven (z.B. N. occipitalis major)
  • Modell zur Untersuchung und Behandlung des Craniums
    anhand von klinisch relevanten Schädelknochen
    Os temporale
    Os occipitale
    Os sphenoidale
    Maxilla

Lehrgangsinhalte Advanced Level (4 Tage):

  • Rückblende: Kerninhalte aus dem Basic Level mit Repetition und erweiterten Behandlungstechniken bei anteromedialer Diskusverlagerung
  • Neuromuskuläre Techniken bei myofaszialen Dysfunktionen innerhalb der CMD-Region
    • Triggerpunktbehandlung
    • Muscle Energy Technik (MET)
    • Strain-counterstrain (SCS nach Jones)
    • Reflexpunkte (neurovaskulär und neurolypmphatisch)
    • Integrierte neuromuskuläre Inhibitionstechnik (INIT)
  • Untersuchung der craniocervikalen Fasziensysteme und deren gezielte Beeinflussung
    • tiefe und oberflächige Halsfaszien
    • Os hyoideum, Larynx und Pharynx
    • Apertura thoracis superior
    • Diaphragma thoracoabdominale
  • Vertigo und Tinnitus
    • Symptome einer CMD? Behandlungsaspekte
  • Kopfschmerzen innerhalb der CMD
  • Posturologische Einflüsse auf das craniomandibuläre System
    • Applied Kinesiology-Testverfahren für ascendierende und descendierende Ketten
    • Craniopelvine (-sacrale) Dysfunktionen
    • Myofasziale Fehlafferenzen
  • Untersuchungs- und Behandlungstrategien der hormonellen Stressachse bei Patienten mit Beschwerden am Temporomandibulargelenk
    • Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse
  • Clinical Reasoning mit Patienten-Demonstration
    • Anamnese
    • Klinische Untersuchung
    • Therapieplanung

Lehrgänge

Kopfschmerz
Info ReferentIn

Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) Basic
Preis: 560€

Lehrgangs-Nr.: 23040
Referenten: LÖBER Matthias

Datum:
28.09.2023 - 01.10.2023
Voraussetzungen: keine
Detailprogramm

Dieser Lehrgang findet sicher statt

Lehrgang buchen
Kopfschmerz
Info ReferentIn

Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) Advanced Level
Preis: 580€

Lehrgangs-Nr.: 24004
Referenten: LÖBER Matthias

Datum:
01.02.2024 - 04.02.2024
Voraussetzungen: CMD Basic
Detailprogramm

Lehrgang buchen
Kopfschmerz
Info ReferentIn

Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) Basic
Preis: 560€

Lehrgangs-Nr.: 24108
Referenten: LÖBER Matthias

Datum:
14.11.2024 - 17.11.2024
Voraussetzungen: keine
Detailprogramm

Lehrgang buchen

Bildergalerie

Das iPad in der Logopädie

Benötigen Sie Hilfe?

Gerne beraten wir Sie zu unseren Lehrgängen.
Sie erreichen uns während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag, 8.00 bis 16.00 unter:

+43 463 55141

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Telefon

+43 463 55141

E-Mail

office@fbz-klagenfurt.at

Anschrift

Waaggasse 18
9020 Klagenfurt
am Wörthersee

Newsletter Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Stornoversicherung

© Copyright - FBZ Klagenfurt

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Alle akzeptierenAusgewählte akzeptierenNur technisch Notwendige